Principal Works

Download PDF PDF Page Citation Cite Share Link Share

Von der Lieb. Ich bin genant der liebe streit. Sag von der liebe wunn vnd freyt. Darzu von schmertz vnd trawrickeit. So in der lieb verporgen leit (poetry) 1515?

Ein kleglich lied von eines Fürsten tochter vnd einem Jüngling die von lieb wegen beyde jr leben haben verloren. Vnd ist in Fraw Eren thon zu singen (poetry) 1515?

Die Wittenbergisch Nachtigall Die man yetz höret vberall. Ich sage euch wa diese schweygen so werden die stein schreyen Luce 19 (poetry) 1523

Disputation zwischen einem Chorherren vnd Schuchmacher darin das wort gottes vnnd ein recht Christlich wesen verfochten würdt (prose) 1524

Ein Dialogus des inhalt: ein argument der Römischen wider das Christlich heüflein den Geytz auch ander offenlich laster betreffend (prose) 1524

Ain gesprech eins Ewangelischen Christen mit einem Lutherischen Darinn der ergerlich wandel etzlicher die sich Lutherisch nennen angezaigt vnd bruderlich gestrafft wirdt (prose) 1524

Ein gesprech von den Scheinwercken der Gaystlichen, vnd jren gelübdten, damit sy zuverlesterung des bluts Christi vermaynen selig zu werden (prose) 1524

Eyn wunderliche Weyssagung von dem Babstumb wie es yhm bi an das endt der welt gehen sol, jn figuren oder gemäl begriffen, gefunden zu Nürmberg ym Cartheuser Closter vnd ist seher alt. Eyn vorred Andreas Osianders. Mit gutter verstendtlicher aulegung durch gelerte leut verklert. Welche Hans Sachs yn teutsche reymen gefast vnd darzu gesetzt hat [with Andreas Osiander and Erhard Schön] (poetry) 1527

All Römisch Kaiser nach ordnung vnd wie lang yeder geregiert hat zu welcher zeit was sitten der gehabt vnd was todes er gestorben sey von dem ersten an bi auff den yetzigen gromechtigsten Kaiser Carl (poetry) 1530

Ein kurtzweilig Fanacht Spiell Vonn einem bsen Weib durch Hans Sachs (poetry) 1530

Ein lobspruch der statt Nürmberg. Der Stadt Nürmberg ordnung vnd wesen Findstu du in disem gdicht zulesen (poetry) 1530

Ein vermanung Kayserlicher Mayestat sampt aller Stend des Römischen Reychs Eynes heerzugs wider den blutdurstigen Tücken (poetry) 1532

Clagred der Neün Muse oder künst vber Teütschlandt (poetry) 1535

Ein Gesprech mit dem schnöden Müssiggang vnd seynen acht schendtlichen Eygenschafften (poetry) 1535?

Ein spruch von dem freüden fewer zu Nürnberg verbrent am xiij tag Septembris ob dem Keyserlichen erlangetn syg in Affrica am Königreich Thunis (poetry) 1535

Das Narren schneiden. Ein schön Fanacht Spiel mit dreyen Personen (play) 1536

Anzeigung wider das schnöd laster der Hurerey (poetry) 1540

Das pitter süß Eelich leben (poetry) 1541

Kaiserlicher Mayestat Karoli der 5. einreyten zu Nürnberg in des heyligen Reychs Stat, Den 16. Tag des 1541 jars (poetry) 1541

Ein war Contrafactur oder verzeychnu der Königlichen stat Ofen in Vngern jr belagerung sampt dem vnglückhafftigen Scharmuetzel des pluturstigen Tüercken mit dem Königklichen heerleger im September des 1541 jars (poetry) 1541

Der Todt ein Endt aller Yrdischen ding (poetry) 1542

Der gantz haußrat (poetry) 1545

Ein Epitaphium oder klagred ob der leich D. Martini Luthers (poetry) 1546

Ein Klagred Teutschen landts mit dem treuwen Eckhart (poetry) 1546

Ein New Lied Wie Hertzog Johan Friderich vonn der Römi. Kaiserlichen Mayestät den 24.tag Aprils erlegt vnd gefangen worden ist (poetry) 1547

Ein nutzlicher rath den jungen gsellen. So sich verheyraten wollen (poetry) 1549

Der farendt Schuler im Paradeiss [The Travelling Scholar] (play) 1550

Der bös rauch (play) 1551

Ein Faßnachtspiel der böß rauch im Haußmit dreyen personen kurtzweylig zu hören (play) 1551

Ein Faßnacht Spil Die fünff Elenden wandrer mit sechs personen kurtzweylig zu hören (play) 1551

Das heyß eysen [The Hot Iron] (play) 1551

Das Kelberbrüten [The Calf-Hatching] (play) 1551

Ein schöne Comedi, mit xvj Personen zu recitieren, Die Judith, wie sie dem Holoferni das haupt, in seinem Zelt abschlegt, vnd hat Fünff Actus (play) 1551

Die Gemarthert Theologia. Mer das Klagent Ewangelium (poetry) 1552

Ein ardlich gesprech der Götter die zwitracht des Römischen Reychs betreffende (poetry) 1553

Der Ehren spiegel der Zwölff Durchleuchtigenn Frawen des Alten Testaments (poetry) 1553

Der klagent Waldtbruder vber alle Stendt auff erden (poetry) 1553

Der roßdieb zw Fünsing [The Horse Thief] (play) 1553

Die vier wunderbarlichen Eygenschafft und würckung des Weins, ein kurtzweylicher Spruch. Mehr ein Newer spruch von der Insel Bachi vnd jrer Eygenschafft (poetry) 1553

Warhafftige Contrafactur der andern Schlacht so Margraff Albrecht der Jünger von Brandenburg verloren hat durch Hertzog Heynrich zu Braunschweig den XI tag Septembris Anno M.D.Iiij. Jar (poetry) 1553

Ein gesprech der Götter ob der Edlen vnd Burgerlichen Kranckheit des Podagram oder Zipperlein (poetry) 1554

Ein gesprech mit der Fanacht von jrer eygenschafft (poetry) 1554

Der Kremer Korb (play) 1554

Der Teuffel lest kein Landtknecht mehr in die Helle faren (poetry) 1555

Ein Gesprech vnd klagred Fraw Arbeit vber den grossen müssigen hauffen (poetry) 1556

Ein klaggesprech vber das schwere Alter (poetry) 1558

Sehr Herrliche Schöne vnd warhaffte Gedicht. Geistlich vnd Weitlich, allerley art, als ernstliche Tragedien, liebliche Comedien, seltzsame Spil, kurtzweilige Gesprech, sehnliche Klagreden, wunderbarliche Fabel, sampt andern lecherlichen schwencken vnd bossen (poetry) 1558

Das ander Buch. Sehr Herrliche Schöne Artliche vnd gebundene Gedicht macherley art. Als Tragedi, Comedi, Spiel, Gesprech, Sprüch vnd Fabel, darinn auff das kürtzt vnd deutlichst an Tag gegeben werden, viel guter Christlicher vnd sittlicher Lehr, auch viel warhaffter vnd seltzamer Histori, sampt etlichen kurtzweyligen Schwencken, doch niemandt ergerlich, sondern jedermann nützlich vnnd gut zu lesen (poetry) 1560

Ein Fasnacht Spiel. Der farend Schuler mit der Beurerin mit dreyen personen kurtzweylich zu hören (play) 1560

Tragedia des Jüngsten Geriechts vnnd Sterbenden Menschen einen Erbarn Raht der Churfurstlichen Statt Amberg zu gefallen gemacht durch Hanns Sachsen zu Nürnberg (poetry) 1560

Zwey schöne Newe Geystliche Lieder, Das Erste, warumb betrbst du dich mein hertz. Ein Ander Geistlich Lied, Bi mir gnedig O Herre Gott (poetry) 1560

Das dritt vnd letzt Buch. Sehr Herrliche Schöne Tragedi, Comedi vnd schimpf Spil, Geistlich vnd Weltlich, viel schöner alter warhafftiger Histori, auch kurtzweiliger geschicht auff das deutlichst an tag geben. Welche Spil auch nit allein gut, nutzlich vnd kurtzweilig zu lesen sindt, sonder auch leichtlich aus disem Buch spilweis anzurichten, weil es so ordenlich alle Person, gebärden, wort vnd werck, außgeng vnd eingeng aufs verstendigst anzeiget, durch alle Spil, der vormal keins im Truck ist außgangen, noch gesehen worden (poetry) 1561

Eygentliche Beschreibung Aller Stände auff Erden Hoher vnd Nidriger, Geistlicher vnd Weltlicher, Aller Künsten, Handwercken vnd Händeln, vom grösten bißzum kleinesten. Auch von jrem Vrsprung, Erfindung vnd gebreuchen. Durch den weitberümptern Hans Sachsen Gantz fleissig beschrieben vnd in Teutsche Reimen gefasset. Sehr nutzbarlich vnd lustig zu lesen vnd auch mit kunstreichen Figuren deren gleichen zuvor niemands gesehen allen Ständen so in diesem Buch begriffen zu ehren vnd wolgefallen Allen Künstlern aber als Malern, Goldschmieden zu sonderlichen dienst in Druck verfertigt [The Book of Trades: Jost Amman and Hans Sachs; woodcuts by Amman] (poetry) 1568

Drey kurtzweylicher Faßnacht Spiel. Das erste mit vier Personen Nemlich ein Richter ein Buler ein Spieler vnd ein Trincker. Das ander mit dreien personen Newlich ein Kelner vnd zwen Bawrn die holen den Bachen im Teutschen Hoff. Das dritte auch mit dreien Personen Nemlich ein Burger vnd ein Bawer vnd ein Edelman die holen Krapffn (play) 1570

Zwey schöne newe kurtzweylige Faßnacht Spil. Das erste mit vier Personen Von eines Bawrn Son der zwey Weyber wolt haben. Das ander mit fünff Personen von dem Schwangern Bawrn (play) 1570

Hans Sachsen spruch damit er dem Maler sein Valete dediciert (poetry) 1576

Das heyß Eysen und Der böse Rauch (poetry) 1576

Valete, Des Weitberhümbten Teutschen Poeten Hans Sachsen zu NürnbergDarinn er selbs im 71. Jar seines alters sein leben vnd inhalt, anzal vnd ordnung aller seiner Gedicht reimenweiz verfaßt, gestelt vnd beschriben, im Jar nach Christi geburt 1567. Vorhin nie in Truck außgangen (poetry) 1576

Das vierdt Poetisch Buch. Mancherley artliche Newe Stück, Schöner gebundener Reimen, in drey unterschiedliche Bücher getheylt (poetry) 1578

Das fünfft vnd letzt Buch. Sehr Herrliche Schöne newe Stück artlicher, gebundener, Künstlicher Reimen, in drey unterschiedliche Bücher verfaßt (poetry) 1579

Get Ahead with eNotes

Start your 48-hour free trial to access everything you need to rise to the top of the class. Enjoy expert answers and study guides ad-free and take your learning to the next level.

Get 48 Hours Free Access
Previous

Introduction

Next

Essays

Loading...